Datenbank Fördermöglichkeiten
ZKA Förderdatenbank

Zuwendungen für wasserwirtschaftliche Vorhaben (Förderrichtlinien der Wasserwirtschaftsverwaltung - FöRiWWV) in Rheinland-Pfalz

Fördergegenstand: Investive Maßnahmen Bildung und Information Strategische Maßnahmen und Personal
Fördermaßnahmen:

Ziel ist die Förderung von Aufgaben der (natürlichen) Gewässerentwicklung und des Hochwasserrisikomanagements.

Gefördert werden grundsätzlich nur Maßnahmen, die in das von der Bewilligungsbehörde aufgestellte mittelfristige Investitionsprogramm (MIP) aufgenommen sind (https://wasserportal.rlp-umwelt.de/fachverfahren/mip-foerderung). Dazu zählen zum Beispiel:

  • Gewässerrenaturierung, Wasserrückhalt
  • Beseitigung von Schäden durch außergewöhnliche Wetterereignisse
  • Stauanlagen, Wasserspeicher
  • Hochwasserrisikomanagement (z. B. Starkregenkonzepte, technischer Hochwasserschutz)
  • Modellvorhaben und Pilotprojekte
  • Umweltbildung im Bereich Wasser

Außerdem kann im Rahmen der "Aktion Blau Plus" die Zustandsoptimierung von Gewässern und ihren Auen gefördert werden (https://add.rlp.de/themen/foerderprogramm/foerderungen-im-laendlichen-raum/aktion-blau-plus).

Antragsberechtigte: Kommune, Sonstige
Projektträger:

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

Fördergebende Institution: Länder
Förderart: Zuschuss
Antragsverfahren: einstufig
Website des Förderprogramms:
Link zur Richtlinie: