Regionales Zukunftsprogramm "Regional. Zukunft. Nachhalitgkeit" in Rheinland-Pfalz
Fördergegenstand:
Investive Maßnahmen
Strategische Maßnahmen und Personal
Fördermaßnahmen:
Ziel der Förderung ist die Angleichung der Lebensverhältnisse in verschiedenen Regionen des Landes bei gleichzeitiger Wahrung der individuellen Identitäten. Die Regionen sollen zukunftsfähig und lebenswert bleiben. Dafür sollen individuelle Herausforderungen im Städtebau und Infrastruktur, in der wirtschaftlichen Entwicklung, beim Klimaschutz und der Klimaanpassung und beim sozialen Zusammenhalt durch die Finanzierung bewältigt werden.
Ausgewählten, benachteiligten Kommunen steht abhängig von ihrer Einwohnendenanzahl ein gesetzter Betrag zu. Das Geld kann beantragt werden für folgende Maßnahmen zur Stärkung der Klimaresilienz:
- Entsiegelung (Schulen, Kitas, kommunale und private Flächen)
- Begrünung von Höfen, Dächern, Fassaden
- Beschattungseinrichtungen für Schulen, Kitas und öffentliche Gebäude
- Umgestaltung und Wassermanagement von Grünflächen
- Klimaresiliente Baumbestände
- Klimaangepasstes Wassermanagement (Rückhalt, Speicherung, Wassersensible Stadt- und dorfentwicklung, erosionsmindernde Revitalisierungsmaßnamen in Flusstälern)
- Waldbrandvorsorge (Löschwasserreservoirs, Brandschutzschneisen)
- Planung und Umsetzung "Digitaler Zwilling"
Antragsberechtigte:
Kommune
Projektträger:
Zuständige Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Fördergebende Institution:
Länder
Förderart:
Zuschuss
Antragsverfahren:
einstufig
Website des Förderprogramms:
Link zur Richtlinie: