Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (AnpaSo)
Fördergegenstand:
Investive Maßnahmen
Bildung und Information
Strategische Maßnahmen und Personal
Fördermaßnahmen:
Ziel der Förderung als Teil des "Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz" ist der Anstoß und die Umsetzung von Klimaanpassungsprozesse im Gesundheits-, Pflege- und Sozialsektor, insbesondere um vulnerable Personengruppen zu vor den Gefahren und Risiken der Klimaerhitzung zu schützen.
Förderfähig sind dabei Maßnahmen der folgenden Förderschwerpunkte (FSP):
- FSP 1 Erstellung von Konzepten zur nachhaltigen Anpassung an die Klimakrise
- Fokus auf naturbasierten Lösungen gegenüber "grauen" Maßnahmen
- Aktive Beteiligung der Zielgruppe
- FSP 2 Umsetzung von vorbildhaften Maßnahmen zur Anpassung an die Klimakrise auf der Grundlage von Klimaanpassungskonzepten
- Dach-, Fassaden-, Straßen- und Hofbegrünung
- Flächenentsiegelung
- (Naturnahes) Regenwassermanagement
- Verschattung
- Multifunktionsflächen
- FSP 3 Personalausgabenförderung: Übergeordnete Unterstützung durch „Beauftragte für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft“
- Steuerung, Moderation, Koordination von Maßnahmen und Prozessen der Klimaanpassung
- Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung
- Kommunikation, Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Antragsberechtigte:
Kommune,
Soziale Einrichtungen und Verbände
Projektträger:
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Fördergebende Institution:
Bund
Förderart:
Zuschuss
Antragsverfahren:
einstufig
Website des Förderprogramms:
Link zur Richtlinie: