Blaues Band Deutschland - Förderprogramm Auen
Fördergegenstand:
Investive Maßnahmen
Bildung und Information
Strategische Maßnahmen und Personal
Fördermaßnahmen:
Ziel der Förderung ist die naturnahe Entwicklung von Auen entlang der Bundeswasserstraßen. Dabei soll ein Biotopverbund aus funktional vernetzten Flüssen, Ufern und Auen entstehen. Intakte Auen sind besonders wichtig für den Hochwasserschutz und tragen dadurch zu einer erfolgreichen Klimaanpassung bei.
Gefördert werden folgende Maßnahmen zur (Wieder-) Herstellung und Entwicklung auentypischer Offenlandbiotope:
- Anlage, Renaturierung und Reaktivierung von Fließgewässerstrukturen (z.B. Altarme, Zuflüsse)
- Rück- und Umbau von Infrastrukturelementen
- Wiederherstellung funktionsfähiger Böden (naturnahe Abfluss- und Bodenwasserverhältnisse)
- Standortgerechte Nutzung
Antragsberechtigte:
Kommune,
Kommunale Unternehmen,
Sonstige,
Soziale Einrichtungen und Verbände
Projektträger:
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Fördergebende Institution:
Bund
Förderart:
Zuschuss
Antragsverfahren:
zweistufig
Website des Förderprogramms:
Link zur Richtlinie: