Nachhaltige und ökologische Grünflächenpflege
Allgemeine Informationen
Gartengestalter*innen- und- planer*innen, Führungskräfte aus GaLaBau und Grünpflege, sowie Kommunalen Einrichtungen, Interessierte Gärtner*innen alles Fachsparten
Organisatorisches
Grünberg
Inhalte
Beschreibung:
Dieses Seminar widmet sich den neuen Herausforderungen bei der Pflege öffentlicher Grünflächen. Während Mähen und Pflege im Jahresverlauf unerlässlich sind, um Verbuschung und Vermüllung zu vermeiden, erfordert die aktuelle Situation – wie Insektensterben und Klimawandel – eine moderne Herangehensweise an die Grünflächenpflege. Fundiertes Wissen und bewährte Praxis sind entscheidend für die Kommunikation mit Bürger*innen und stärken die Akzeptanz bei Stadtverwaltungen und Naturschutzengagierten. Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick für alle, die über das traditionelle Rasenmähen und Rändermulchen hinausblicken und einen Beitrag zu einem zeitgemäßen Grünflächenmanagement leisten möchten.
Weitere Details zum Angebot:
- Termin und Uhrzeit: 09.10.2023 ab 12:30 Uhr - 11.10.2024 bis 17:30 Uhr
- Niveau für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
- Max. Teilnehmerzahl: 16
Programm:
Das Programm gibt es hier.
Kontaktdaten:
Bildungsstätte Gartenbau
Gießener Straße 47
35305 Grünberg
Tel.: 06401/9101-0
E-Mail: info@bildungsstaette-gartenbau.de
www.bildungsstaette-gartenbau.de