Kommunikations- und Moderations-Workshop für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanager*innen
Allgemeine Informationen
Klimaanpassungsmanager*innen, Klimaschutzmanager*innen
Organisatorisches
Essen
Inhalte
Beschreibung:
Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zur effektiven Kommunikation und Moderation für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanager*innen. In ihrem Arbeitsalltag müssen sie unterschiedliche Akteur*innen an einen Tisch bringen, Projekte koordinieren und Veranstaltungen moderieren. Gerade in den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung und erneuerbare Energien ist eine klare, zielgerichtete Kommunikation entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und Akzeptanz für Maßnahmen zu schaffen. Teilnehmende lernen, wie sie Kommunikationsprozesse bewusst gestalten, Gesprächstechniken gezielt einsetzen und Moderationen professionell vorbereiten und durchführen. Der Workshop kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen, sodass die erlernten Methoden direkt angewendet und gefestigt werden können.
Weitere Details zum Angebot:
Der zweitägige Workshop bietet eine fundierte Einführung in die Kommunikations- und Moderationstechniken. Inhalte sind unter anderem die verschiedenen Ebenen der Kommunikation, Frage- und Gesprächstechniken, Moderationsmethoden sowie der Umgang mit technischen Medien. In praxisnahen Übungen erproben die Teilnehmenden den Ablauf einer Moderation – von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus dem Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanagement, die ihre Kommunikations- und Moderationskompetenzen verbessern möchten, um Projekte effizienter zu steuern und Beteiligte wirkungsvoll einzubinden.
- Termine und Uhrzeit: 03.09.2025-04.09.2025, 09:00-17:00 Uhr
- Niveau für Anfänger*innen/Fortgeschrittene
- Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Programm:
Das Programm gibt es hier:
Kommunikations- und Moderations-Workshop - Klimaschutz und Klimaanpassung
Kontaktdaten:
BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH
Dr. Brigitte Rosendahl
Tel.: +49 2065 770-129
E-Mail: brigitte.rosendahl@bew.de