Klimaanpassung, resilient und biodivers in Stadt und Quartier
Allgemeine Informationen
Klimaanpassungsmanager*innen, Klimaschutzmanager*innen, kommunale Verwaltung
Organisatorisches
Inhalte
Beschreibung:
Die Veranstaltung widmet sich den Herausforderungen des Klimawandels und dem Verlust biologischer Vielfalt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie natürliche Ökosysteme – wie Wälder, Moore oder städtische Grünflächen – nicht nur betroffen sind, sondern auch aktiv zur Klimaanpassung und zum Schutz beitragen können. Dabei wird die Rolle der Natur als Lösungsansatz betont, insbesondere durch ökosystembasierte Maßnahmen, die CO₂ binden und Lebensräume erhalten.
Weitere Details zum Angebot:
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in Strategien und Instrumente zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen – insbesondere in Klein- und Mittelstädten. Anhand konkreter Fallbeispiele zeigen erfahrene Dozierende, wie sich Biodiversität und Resilienz in Stadt- und Quartiersentwicklung integrieren lassen. Themen wie das Klimaanpassungsgesetz, Hitzevorsorge und Wasserinfrastruktur runden das Angebot ab. Das Webinar richtet sich an Fachkräfte aus Planung, Umwelt- und Klimaschutzbehörden sowie an Kommunalpolitiker*innen, Umweltverbände und Projektentwickler*innen.
- Termin und Uhrzeit: 09.12.2025, 09:00-14:30 Uhr
- Niveau für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
- Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Programm:
Das Programm gibt es hier:
Kontaktdaten:
vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
E-Mail: fortbildung@vhw.de
Tel.: 030 390473-610