Datenbank Bildungsangebote
Datenbank
Bildungsangebote Klimaanpassung
Zurück zur Übersicht

DWA-geprüfte Fachplaner*innen Starkregenvorsorge

Allgemeine Informationen

Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft (DWA) Bundesgeschäftsstelle
Zielgruppen:

Klimaanpassungsmanager*innen, Klimaschutzmanager*innen, Träger*innen sozialer Einrichtungen, Studierende, kommunale Verwaltung und Unternehmen

Organisatorisches

Startdatum:
Enddatum:
Teilnahme: Online/Präsenz
Format: Fortbildung/Qualifizierung
Ort:

Günzburg

Kostenpflichtig: Ja
Kostenanmerkungen: Kostenangaben entnehmen Sie der Website des Veranstalters
Sprache: Deutsch

Inhalte

Beschreibung: 

Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt aktuelles Fachwissen für die interdisziplinäre Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Vorsorge bei Starkregenereignissen im kommunalen und industriellen Regenwassermanagement. Die Teilnehmenden lernen die Anwendung einschlägiger Berechnungsverfahren, Regelwerke und Softwareprogramme und werden befähigt, deren Ergebnisse fachgerecht zu bewerten und verständlich zu kommunizieren. Darüber hinaus erwerben sie Methodenkompetenz, um in interdisziplinären Teams – bestehend aus Architekt*innen, Raum- und Stadtplaner*innen, Träger*innen der Straßenbaulast sowie Akteur*innen des Katastrophenschutzes – effektiv mitzuwirken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der fachlichen Beurteilung und Einführung des Hochwasseraudits der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Weitere Details zum Angebot: 

Der Kurs wird im Blended-Learning-Format angeboten, das eine Kombination aus Online- und Präsenzphasen umfasst. In der ersten Woche finden vier halbtägige Online-Seminare am Vormittag statt. Darauf folgt eine Selbstlernphase in der zweiten Woche, die über die E-Learning-Plattform der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. durchgeführt wird. In der dritten Woche endet der Kurs mit drei Präsenztagen am Veranstaltungsort, an denen auch die abschließende Prüfung stattfindet. Zusätzlich wird im Dezember 2025 eine ausschließlich virtuelle Kursvariante angeboten. Dieser Online-Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von 14 Tagen mit insgesamt neun Online-Seminaren am Vormittag.

  • Termine und Uhrzeit: 08.09.2025-26.09.2025, 9:30-15:00 Uhr
  • Niveau für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 
  • Abschluss: DWA-Geprüfte Fachplaner*in (Starkregenvorsorge)

Programm: 

Das Programm gibt es hier:

Fortbildung Starkregenvorsorge

Kontaktdaten:

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft (DWA)
Frau Himani Karjala
Tel.: +49 (2242) 872 - 244
E-Mail: karjala@dwa.de 

Weitere Informationen