Modellprojekt Lauta Süd: Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen in der Plattenbausiedlung Lauta-Süd – Stadt Lauta
Allgemeine Informationen
Ort/Einrichtung
Projektbeschreibung
Durch gezielte Klimaanpassungsmaßnahmen soll in Lauta-Süd die Attraktivität der dicht besiedelten Wohngegend gesteigert werden. Die Umsetzung der Planungsideen sind so konzipiert, dass sie einzeln als eine Art Baukasten umgesetzt werden können.
Ziele und Aktivitäten
Inhalt des EU-Projektes „LIFE LOCAL ADAPT“ ist die Integration der Klimaanpassung in die Arbeit lokaler Verwaltungen. Das Modellprojekt Lauta soll eine Vorbildfunktion als Best-Practice-Beispiel für andere Kommunen mit ähnlichen Ausgangsbedingungen aufweisen.
Ein wichtiger Bestandteil des Konzeptes ist das Einbeziehen der Bürger*innen und deren Motivation daran mitzuwirken, da diese einen großen Beitrag zum Klimaschutz und Klimaanpassung leisten können. Dazu fand vorab eine Befragung unter den Bürger*innen zu den Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit statt. Daraus entstanden sind zwei öffentliche Workshops, in denen Analyse- und Bewertungsergebnisse vorgestellt wurden. Das Projekt soll vor allem auch gemeinsam mit den Einwohnern und privaten Grundstückseigentümern diskutiert werden und Handlungsmöglichkeiten gefunden werden.
Erkenntnisse
Bis dato fanden zwei Workshops mit den Bürger*innen statt, die dazu beigetragen haben, Bedarfe darzustellen und verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung zusammenzutragen.
Das derzeit priorisierte Vorhaben im Rahmen des Projektes, der Bürgerpark, scheiterte bisher an der ersten Förderstufe. Die Verantwortlichen sind auf der Suche nach Förderprogrammen mit einem geringen Eigenanteil.